Inkscape.org
Support auf Deutsch eigenartiges Verhalten
  1. #1
    STMan STMan @STMan

    Hallo Gemeinde,

    ich habe ein eigenartiges Verhalten bei meiner Arbeit mit Estelcam, wobei ich nicht weiß ob es an Estelcam, an mir, oder an Inkscape liegt.

    Beispiel:
    1. Ich erstelle in Fusion360 eine Zeichnung die Außenmaß von 180 x 350 mm hat. Diese Zeichnung exportiere ich als dxf.  Anschließend öffne ich die dxf mit Inkscape und bearbeite sie noch ein wenig. Ich überprüfe die Abmessungen, die noch alle stimmen. Dann speichere ich die Zeichnung 1x als dfx und 1x als svg ab.

    Wenn ich dann die dxf mit Estlcam öffne ist sie plötzlich nicht mehr 180mm breit, sondern 192mm. Wenn ich die svg mit Estlcam öffne, sind aus den 180mm 680mm geworden. Alle anderen Maße sind natürlich analog größer geworden.

    2. Nachdem ich die Maße in Inkscape mit "Messen" überprüft habe, die Funktion "Messen" wieder beendet habe, und danach die Zeichnung als dxf gespeichert habe, sind beim öffnen mit Estlcam die "Messlinien" noch zu sehen.

    3.  Es kommt immer wieder vor, dass eine zuvor mit Inkscape gespeicherte Datei bei erneuten öffnen einfach leer ist.

    Ich kann mir nicht vorstellen woran das liegen kann?  Vielleicht mach ich da irgendwo ein Fehler?

    Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich.

  2. #2
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    1. Für die 180 > 192 gibt es eine Erklärung - das Verhältnis entspricht 90 : 96. 90 ist der dpi-Wert, den Inkscape früher einmal genutzt hat und den offenbar auch Dein externes Programm nutzt. 96 dpi sind CSS-Standard, und werden heute von Inkscape verwendet. Das Problem liegt also in der Umrechnung von px zu mm.

    Welche Dokumenteneinheit verwendet denn Dein Dokument nach dem Import in Inkscape?

    180:680 - könnte durch die Annahme falscher Einheiten durch das andere Programm zustandekommen.

    2. So eine Zeichnung mit einem Messrest solltest Du mal teilen.

    3. Eine solche leere Datei solltest Du mal teilen.

  3. #3
    STMan STMan @STMan

    Datei1 ist bei mir nachdem ich "Seitengröße auf Zeichnungs/Auswahlgröße" gestellt habe und danach abgespeichert habe leer. Sie sollte auch die Messreste zeigen.

    Das Bild MB1 ist die Zeichnung (Datei1) geöffnet in Estlcam mit Messresten.

    Was meinst Du mit Dokumenteneinheit?

    Wie kann ich das Problem mit der Umrechnung beheben?

  4. #4
    STMan STMan @STMan

    Hallo Maren,

    mit dem DPI-Wert hattest Du recht!
    Inkscape speichert mit 96 dpi und Estlcam öffnet mit 90 dpi.
    Das svg Problem habe ich auch erkannt. In Fusion360 arbeite und speichere ich mit mm. Nach dem öffnen mit Inkscape steht in den Dokumenteinstellungen alles auf PX. Ich habe nicht darauf geachtet,und mit diesen Einstellungen gespeichert, und anschließend in Estlcam mit mm wieder geöffnet.

    Kann ich in Inkscape irgendwo einstellen dass Standard überall mm ist?

  5. #5
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Kommt vermutlich drauf an, wie Du die Datei öffnest. Kannst Du da mal ein Beispiel geben, wie der Workflow beim 'Reinkriegen' in Inkscape ist?

  6. #6
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Deine Dateien sind ja dxf und jpg... ich dachte eigentlich an die SVGs?

  7. #7
    STMan STMan @STMan

    Das mit den Größenunterschied habe ich jetzt im Griff.
    Hier noch ein Beispiel mit Messresten.
    Die Datei1.svg habe ich als Datei1.dxf (R14) abgespeichert. Noch Screenshot als jpg wie die Datei1.dxf nach dem öffnen bei mir aussieht.

  8. #8
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Okay... Keine Ahnung, wie Du die überzähligen Linien mit dem Messwerkzeug erzeugt hast, ich bekomme da keine.

    Du kannst sie in der Zeichnung finden, indem Du auf Ansicht > Anzeigemodus > Umriss gehst.

    Es handelt sich um Striche ohne Kontur und Füllung. Einer davon trägt den PowerStroke-Pfadeffekt.

    Falls Du herausfindest, wie Du diese Dinger mit dem Messwerkzeug in die Zeichnung reinbekommst (ohne beim Messwerkzeug auf 'in Zeichenobjekte umwandeln' zu klicken), schreib das mal auf, das wäre dann ein Bug.

  9. #9
    STMan STMan @STMan

    keine Ahnung wie ich die rein gebracht habe. Ich habe sie jetzt mit dem Pfadwerkzeug markiert und entfernt. Dabei ist mir aufgefallen dass markieren alleine zum löschen nicht reicht, ich musste sie vorher bewegen, dann konnte ich sie löschen. Also gelöscht, und dann als svg abgespeichert.
    Jetzt sieht die svg nach dem öffnen in Estlcam so (Anhang) aus.
     

    Neu1
  10. #10
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Scheint, als könnte das externe Programm wohl mit Transformationen an Gruppen nicht umgehen. Löse die Gruppen auf, um die loszuwerden. Die eingebetteten Bilder braucht es wahrscheinlich auch nicht mehr?