fang doch einfach schon mal an, und frag uns dann, wenn Schwierigkeiten auftauchen. Wir können ja für Dich nicht das Design machen, nur auf dem Weg zum Ergebnis unterstützen - und dafür müssen wir wissen, wo für Dich die Probleme liegen.
Ich hab nun schon fleißig rumprobiert, scheitere aber daran einen Umriss zu erhalten. Versatz, Kontur, erweitern schließt auch alle innenliegenden Linien mit ein.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie man das hinbekommt ? Ziel ist es wirklich nur den Umriss des Objekts zu bekommen, also innerhalb ist irrelevant.
Vielleicht so: Alle Punkte der Außenkontur auswählen - kopieren - alles deselektieren - einfügen an Ort+Stelle - Dynamischer Offset - Umwandeln in Pfade und fertig:
Ich mach immer Strg + Umschalt (sorry, eben vergessen) + K, Strg + Plus um alles zu einem Objekt zu verschmelzen. Der erste Schritt zerlegt in Unterpfade, der zweite macht aus allem ausgewählten eins.
Ich mach immer Strg + Umschalt (sorry, eben vergessen) + K, Strg + Plus um alles zu einem Objekt zu verschmelzen. Der erste Schritt zerlegt in Unterpfade, der zweite macht aus allem ausgewählten eins.
Das hat tatsächlich wunderbar geklappt, vielen Dank!
Vielleicht so: Alle Punkte der Außenkontur auswählen - kopieren - alles deselektieren - einfügen an Ort+Stelle - Dynamischer Offset - Umwandeln in Pfade und fertig:
Das würde ich sehr gerne ausprobieren, habe aber sehr viele Punkte auf der Außenkontur.
Wie konntest du denn die ganze Kette an Punkten auf dem äußeren Pfad auf einmal auswählen ? Und an Ort und Stelle wieder einfügen ? Das wird in deinem Clip leider etwas abgeschnitten und wenn ich es "normal" einfüge, passiert das immer leicht versetzt.
Du brauchst nur einen einzigen Punkt auswählen dann - für macOS cmd+A für „alles auswählen“ dann „kopieren“ und im „Edit“-Menu „Paste in Place“ wählen, was vielleicht „an Ort+Stelle platzieren“ auf deutsch heißen könnte. Man muss nur vorher noch alles abwählen da sonst innerhalb des Objektes wieder eingesetzt wird. Bei Moinis Methode kommt man ums duplizieren ja auch nicht herum.
Du brauchst nur einen einzigen Punkt auswählen dann - für macOS cmd+A für „alles auswählen“ dann „kopieren“ und im „Edit“-Menu „Paste in Place“ wählen, was vielleicht „an Ort+Stelle platzieren“ auf deutsch heißen könnte. Man muss nur vorher noch alles abwählen da sonst innerhalb des Objektes wieder eingesetzt wird. Bei Moinis Methode kommt man ums duplizieren ja auch nicht herum.
Super, vielen Dank , nun hat es geklappt :-)
Mir ist jetzt allerdings etwas aufgefallen :
Ich bekommen im Offset (egal ob dynamisch oder als Pfadeffekt), sehr viele dieser komischen "Einschnitte " im Pfad
Das ist aufgrund der Menge die ich vor mir habe, ein ziemliches Thema..
Woher kommt das und lässt sich das vermeiden ?
Falls wichtig: Ich habe mit Differenz, die kombinierte Form ohne Offset, von der Form mit Offset abgezogen , um die dickere Außenkontur zu bekommen.
Ich vermute da waren im Original-Pfad mehrere Punkte übereinander gelagert. Das kann man ziemlich schnell herausfinden mit Hilfe der Status-Bar und ebenso schnell beheben, indem man alle Punkte einer "Linie" auswählt und den Knopf für "Verbinde selektierte Knoten" drückt. Es sollte sich nichts am Erscheinungsbild ändern. Die Anzahl der Knoten vorher und nach der Funktion kann man wieder in der Status Bar checken. Danach sollte "Offset" problemlos funktionieren. Worin der technische Unterschied in den genannten Funktionen besteht kann ich nicht sagen - dass es einen gibt verwundert mich allerdings.
Ich vermute da waren im Original-Pfad mehrere Punkte übereinander gelagert. Das kann man ziemlich schnell herausfinden mit Hilfe der Status-Bar und ebenso schnell beheben, indem man alle Punkte einer "Linie" auswählt und den Knopf für "Verbinde selektierte Knoten" drückt. Es sollte sich nichts am Erscheinungsbild ändern. Die Anzahl der Knoten vorher und nach der Funktion kann man wieder in der Status Bar checken. Danach sollte "Offset" problemlos funktionieren. Worin der technische Unterschied in den genannten Funktionen besteht kann ich nicht sagen - dass es einen gibt verwundert mich allerdings.
Sry ich glaube hier hab ich etwas leider nicht ganz verstanden.
Meine Schritte waren folgende
1 Bitmap nachgezeichnet
2 Die Außenlinien markiert und kopiert
3 Alles deselektiert und an gleicher Position eingefügt
4 Wieder die Außenlinien markiert und mit "Gewählte Endknoten verbinden " die Knoten verbunden
5 Dynamischer Versatz nach außen
Ergebnis durchgehend an x vielen Stellen:
Habe ich einen Schritt übersehen oder etwas falsch gemacht ?
Hallo Zusammen,
ich würde gerne für meinen neu angeschafften Laser eigene Dateien erstellen.
Besonders angetan haben es mir Objekte aus mehreren Schichten innerhalb eines Designs (noch weiß leider nicht wie ich es besser beschreiben könnte).
Leider konnte ich dazu aber kein Tutorial oder ähnliches für Inkscape finden.
Hier ein Beispiel was ich mir darunter vorstellen:
https://www.etsy.com/de/listing/1796155212/10x-bundle-kit-tiere-multilayer-3d-holz
Oder
https://youtu.be/5cKzcuFsOSU?si=HykstqAw5ZMZWZW5
Wäre super wenn mir hierzu jemand eine Hilfestellung geben könnte bzw einen Link/ Video für mich hat das mit dabei hilft.
Ich danke euch !
Viele Grüße
Moin,
fang doch einfach schon mal an, und frag uns dann, wenn Schwierigkeiten auftauchen. Wir können ja für Dich nicht das Design machen, nur auf dem Weg zum Ergebnis unterstützen - und dafür müssen wir wissen, wo für Dich die Probleme liegen.
Maybe this: https://www.youtube.com/watch?v=Q5p8GgmevGI
Hallo Zusammen,
erstmal danke für die Antworten.
Ich hab nun schon fleißig rumprobiert, scheitere aber daran einen Umriss zu erhalten. Versatz, Kontur, erweitern schließt auch alle innenliegenden Linien mit ein.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie man das hinbekommt ? Ziel ist es wirklich nur den Umriss des Objekts zu bekommen, also innerhalb ist irrelevant.
Danke euch !
Vielleicht so: Alle Punkte der Außenkontur auswählen - kopieren - alles deselektieren - einfügen an Ort+Stelle - Dynamischer Offset - Umwandeln in Pfade und fertig:
Ich mach immer Strg + Umschalt (sorry, eben vergessen) + K, Strg + Plus um alles zu einem Objekt zu verschmelzen. Der erste Schritt zerlegt in Unterpfade, der zweite macht aus allem ausgewählten eins.
Das hat tatsächlich wunderbar geklappt, vielen Dank!
Das würde ich sehr gerne ausprobieren, habe aber sehr viele Punkte auf der Außenkontur.
Wie konntest du denn die ganze Kette an Punkten auf dem äußeren Pfad auf einmal auswählen ? Und an Ort und Stelle wieder einfügen ? Das wird in deinem Clip leider etwas abgeschnitten und wenn ich es "normal" einfüge, passiert das immer leicht versetzt.
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Du brauchst nur einen einzigen Punkt auswählen dann - für macOS cmd+A für „alles auswählen“ dann „kopieren“ und im „Edit“-Menu „Paste in Place“ wählen, was vielleicht „an Ort+Stelle platzieren“ auf deutsch heißen könnte. Man muss nur vorher noch alles abwählen da sonst innerhalb des Objektes wieder eingesetzt wird. Bei Moinis Methode kommt man ums duplizieren ja auch nicht herum.
Super, vielen Dank , nun hat es geklappt :-)
Mir ist jetzt allerdings etwas aufgefallen :
Ich bekommen im Offset (egal ob dynamisch oder als Pfadeffekt), sehr viele dieser komischen "Einschnitte " im Pfad
Das ist aufgrund der Menge die ich vor mir habe, ein ziemliches Thema..
Woher kommt das und lässt sich das vermeiden ?
Falls wichtig: Ich habe mit Differenz, die kombinierte Form ohne Offset, von der Form mit Offset abgezogen , um die dickere Außenkontur zu bekommen.
Ich danke Euch !
Okay, ich habe es nur mit "Erweitern" anstatt mit einem Offset ohne diese Einschnitte hinbekommen :-)
Aber rein Interesse halber, würde mich die Antwort auf die Frage trotzdem interessieren .
Danke Euch !
Ich vermute da waren im Original-Pfad mehrere Punkte übereinander gelagert. Das kann man ziemlich schnell herausfinden mit Hilfe der Status-Bar und ebenso schnell beheben, indem man alle Punkte einer "Linie" auswählt und den Knopf für "Verbinde selektierte Knoten" drückt. Es sollte sich nichts am Erscheinungsbild ändern. Die Anzahl der Knoten vorher und nach der Funktion kann man wieder in der Status Bar checken. Danach sollte "Offset" problemlos funktionieren. Worin der technische Unterschied in den genannten Funktionen besteht kann ich nicht sagen - dass es einen gibt verwundert mich allerdings.
Sry ich glaube hier hab ich etwas leider nicht ganz verstanden.
Meine Schritte waren folgende
1 Bitmap nachgezeichnet
2 Die Außenlinien markiert und kopiert
3 Alles deselektiert und an gleicher Position eingefügt
4 Wieder die Außenlinien markiert und mit "Gewählte Endknoten verbinden " die Knoten verbunden
5 Dynamischer Versatz nach außen
Ergebnis durchgehend an x vielen Stellen:
Habe ich einen Schritt übersehen oder etwas falsch gemacht ?
Dank!
Ich würde folgendes mal probieren (wo Du hier offenbar Kontrolle darüber hast, was überhaupt in die Zeichnung gelangt):
Oder andere Kombinationen davon. Die 'Vereinigung' und die Kontur-als-gefüllte-Fläche helfen dabei, diese Einschnitte wie oben wegzumogeln.
Ja den hier: ...schnell beheben, indem man alle Punkte einer "Linie" auswählt und den Knopf für "Verbinde selektierte Knoten" drückt.