Hallo, nachdem ich den deutschsprachigen Suppert gefunden habe, meine Frage noch einmall etwas genauer:
Mit Bezier Werkzeug und Ellipse können geschwungene Linien mit dünnem Anfang und Ende, einem schnellen Pinselstrich ähnlich, entstehen. Viele solcher "Pinselstriche" lassen sich Im Nachhinein nicht mehr zusammen editieren, etwa so wie man einen markierter Text auf eine andere Schriftgröße setzenen kann. Wenn also mehrere dieser Ellipsen "Pinselstriche" zusammen markiert werden, fehlt die Option der Breiteneinstellung. Ich habe jedenfalls keine Möglichkeit gefunden. Allein der winzige Anfasser am Ellipsenanfang verändert die Breite der einzelnen Ellipse, was mühsam werden kann.
Um zwei oder mehrere Ellipsen gleichzeitig in der Breite zu verändern, habe ich keinen Weg gefunden.
Also ein paar Möglichkeiten gibt es schon noch. Du könntest die Kreise kombinieren - den Pfad-Effekt "Power Stroke" anfügen - manuell erst mal etwas einstellen und im Panel anschließend für alle die Dicke einstellen:
Oder einfacher: mach einfach Clone von Deinem Kreis und ändere das Original und alle werden automatisch folgen:
genau das war es. Mit dem ersten Lösungsvorschlag ist ein gutes, in meinem Fall nicht zu umständliches, Arbeiten möglich.
Also vielen Dank Polygon. Späterer Nachtrag: Bin damit erst auf Pfadeffekte und seinen kaum überschaubaren Features gestoßen. Starke Antwort für mich.!!
Frage an Maren:
"PowerPencil" werde ich noch suchen müssen, wenn ich mich zu dumm anstelle, komme ich noch einmal zurück. Also auch vielen Dank für die Antwort.
Mit Malwerkzeug (P) stürzt nun Inkscape immer ab, (Inkscape 1.4 (86a8ad7, 2024-10-11) mit Win10. Kann es sein, dass unzulässige Parameter eingestellt bzw. einstellbar sind?
PowerPencil erfordert ein drucksensitives Grafiktablett. Dann einfach die Druckempfindlichkeit beim Bleistift-/Freihandwerkzeug aktivieren und los geht's.
Deine Einstellungen kann ich nicht sehen ohne Screenshot und Hinweis darauf, was Du genau mit dem Werkzeug machst. Ggf. Einstellungen zurücksetzen (in den Einstellungen) und Inkscape neu starten.
Hallo, nachdem ich den deutschsprachigen Suppert gefunden habe, meine Frage noch einmall etwas genauer:
Mit Bezier Werkzeug und Ellipse können geschwungene Linien mit dünnem Anfang und Ende, einem schnellen Pinselstrich ähnlich, entstehen. Viele solcher "Pinselstriche" lassen sich Im Nachhinein nicht mehr zusammen editieren, etwa so wie man einen markierter Text auf eine andere Schriftgröße setzenen kann. Wenn also mehrere dieser Ellipsen "Pinselstriche" zusammen markiert werden, fehlt die Option der Breiteneinstellung. Ich habe jedenfalls keine Möglichkeit gefunden. Allein der winzige Anfasser am Ellipsenanfang verändert die Breite der einzelnen Ellipse, was mühsam werden kann.
Um zwei oder mehrere Ellipsen gleichzeitig in der Breite zu verändern, habe ich keinen Weg gefunden.
Vielleich weiß jemand Rat. Vielen Dank
Also ein paar Möglichkeiten gibt es schon noch. Du könntest die Kreise kombinieren - den Pfad-Effekt "Power Stroke" anfügen - manuell erst mal etwas einstellen und im Panel anschließend für alle die Dicke einstellen:
Oder einfacher: mach einfach Clone von Deinem Kreis und ändere das Original und alle werden automatisch folgen:
Mit dem 'PowerPencil' und mit den 'Form'-Optionen des Bezier-Werkzeugs geht's auch.
Hallo,
genau das war es. Mit dem ersten Lösungsvorschlag ist ein gutes, in meinem Fall nicht zu umständliches, Arbeiten möglich.
Also vielen Dank Polygon.
Späterer Nachtrag: Bin damit erst auf Pfadeffekte und seinen kaum überschaubaren Features gestoßen. Starke Antwort für mich.!!
Frage an Maren:
"PowerPencil" werde ich noch suchen müssen, wenn ich mich zu dumm anstelle, komme ich noch einmal zurück. Also auch vielen Dank für die Antwort.
Hallo, wie rufe ich PowerPencil denn auf?🙄
Maren schrieb: Mit dem 'PowerPencil' und mit den 'Form'-Optionen des Bezier-Werkzeugs geht's auch.
Wie komme ich erst mal zu PP?
Danke
Mit Malwerkzeug (P) stürzt nun Inkscape immer ab, (Inkscape 1.4 (86a8ad7, 2024-10-11) mit Win10. Kann es sein, dass unzulässige Parameter eingestellt bzw. einstellbar sind?
Danke für eine Antwort schon mal.
PowerPencil erfordert ein drucksensitives Grafiktablett. Dann einfach die Druckempfindlichkeit beim Bleistift-/Freihandwerkzeug aktivieren und los geht's.
Deine Einstellungen kann ich nicht sehen ohne Screenshot und Hinweis darauf, was Du genau mit dem Werkzeug machst. Ggf. Einstellungen zurücksetzen (in den Einstellungen) und Inkscape neu starten.