Inkscape.org
Support auf Deutsch SVG zusammenfügeren als eine Datei
  1. #1
    sunshineh sunshineh @sunshineh

    Hallo,

    ich habe ein Projekt mit mehreren Ebenen und Objekten. Das Projekt ist als SVG-Datei gespeichert und das was ich am Bildschirm sehe, ist das was ich will.

    Wenn ich nun diese svg in einem anderen Programm öffne, dann sehe ich nur die urspründliche Version (das erste Bild des ursprünglichen Projektes), also nicht die Änderungen in den Ebenen darüber.

    Wenn ich es als jpg oder png abspeichere, dann passt alles, aber die Qualität ist sehr schlecht.

    Nun meine Frage, wie kann ich die SVG-Datei mit den vielen Ebenen als eine Datei umwandeln, so dass ich die SVG in einem anderen Programm auch so sehe, wie das aktuelle Bild am Display?

    Pfad nachziehen

    Mein zweites Problem ist, dass ich von dieser SVG-Datei eigentlich nur die endgültigen Pfad benötige. Wenn ich aber den Pfad nachziehe, dann ist die Qualität katastrophal und immer kein aktuelles Vorschaubild vorhanden. In einem anderen Programm ist es so, dass er als Pfad dann die Innen und die Außenlinie gesondert nachzieht.

  2. #2
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    1. Frage: Das ist sehr sonderbar. Sieht es im Browser auch kaputt aus? Wie heißt das andere Programm? Hast Du mal eine Beispieldatei? Was für Objekte sind das, die nicht sichtbar sind? Liegen die evtl. auf anderen Dokumentseiten?

    2. Frage: Ich verstehe nicht, was Du mit 'endgültige Pfade' meinst. Auch nicht, was 'nachziehen' sein soll. Und welches andere Programm Du da verwendest, weiß ich leider auch nicht. Kann nichts dazu sagen.

  3. #3
    sunshineh sunshineh @sunshineh

    Hallo Maren,

    tut mir leid, dass ich mich hier sehr unpräzise ausgedrückt habe.

    Hintergrund ist der, dass ich eine Datei für LightBurn (eine Software für meinen Diodenlaser) erstellen möchte. Die Formen habe ich bereits ein einer SVG-Datei (einfarbige Objekte mit dünner Schwarzer Umrandung). Ziel ist es, dass ich eine SVG-Datei habe bzw. nur einen Pfad, den mein Laser nachfahren kann.

    Nun ist es dummerweise so, dass in den Objekten die ich habe, auch innerhalb des Körpers Aussparungen sind, die ich so nicht haben möchte bzw. das ich Löcher kleiner oder größer haben will. Darum habe ich die Datei in Inkscape geöffnet und Objekte in den darüberliegenden Layern platziert, so dass für mich alles optimal aussieht.

    Diese Datei kann ich dann als jpg oder png exportieren und ich sehe meine Änderungen wie gewünscht in der exportierten Datei.

    Wenn ich dieses Bild in LightBurn oder Inkscape einlese und auf Pfad > Bitmap nachzeichnen gehe, erhalte ich leider nur schlechte, ungenaue Ergebnisse.

    Deshalb habe ich die Hoffnung, dass die Datei besser zu optimieren ist, wenn ich nicht die vielen Ebene, sondern nur 1 SVG-Datei habe.

    Alternativ bräuchte ich die Lösung, wie ich die schwarze Linie als richtig scharfen Pfad exportieren kann.

    Inkscape Test
  4. #4
    Polygon Polygon @Polygon🌶

    Diese Datei ist so trivial - Du musst Dir unbedingt wenigstens ein paar grundlegende Funktionen von Inkscape aneignen; Rechteck/Kreis zeichnen, Pfad->etc. Ich habe mal ein Beispiel angehängt Du brauchst hier nur die kleinen Rechtecke mit Pfad->Kombinieren - dann mit dem großen Quadrat auswählen und mit Pfad->Differenz abziehen. Noch mit dem Kreis kombinieren und gut ist.

  5. #5
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini
    sunshineh

    Nun ist es dummerweise so, dass in den Objekten die ich habe, auch innerhalb des Körpers Aussparungen sind, die ich so nicht haben möchte bzw. das ich Löcher kleiner oder größer haben will. Darum habe ich die Datei in Inkscape geöffnet und Objekte in den darüberliegenden Layern platziert, so dass für mich alles optimal aussieht.

     

    Okay - Polygon hat Recht, Dir fehlen offenbar die Basics. Also... (und sie hub an ;-) ):

    • CAD/Plotterprogramme scheren sich einen feuchten Kehricht um die Farben Deiner Objekte. Die interessieren nur die Pfade. Wenn Du also Pfade über Pfade malst, bekommst Du ... mehr Pfade.
    • Was Du tun musst, ist nicht 'Drübermalen', sondern Löschen.
    • Dazu nimmst Du die erste SVG-Datei, und entfernst die Elemente / Knoten, die Du nicht brauchst. Je nach Objekttyp geht das mit dem Auswahlwerkzeug oder dem Knotenwerkzeug. Falls Du dazu Anleitung brauchst, brauchen wir die Original-SVG-Datei, die Du umzuwandeln versuchst.
  6. #6
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini
    *

    Ach so: 'Ebene' in Deinem Post ist ein 'Objekt'. Das Wort 'Datei' in Deinem Post... steht offenbar auch für 'ein Objekt'.

  7. #7
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Ich empfehle noch einen Wissensaufbau, z.B. hiermit: https://vektorrascheln.de/posts/2015/Dec/inkscape-fuer-einsteiger-teil-i-grundlagen/

  8. #8
    sunshineh sunshineh @sunshineh

    Ich habe nun die Zeichnung mit "Strichzeichnung vektorisieren (autotrace)" umgewandelt. Dabei wird genau eine Linie erzeugt, aber leider ist die Linie nicht gerade, sondern macht Biegungen bzw. sind die Ecken abgerundet. Den "Punkt Ecken" glätten hab ich komplett rausgenommen.

    Gibt es nun eine Möglichkeit, wie ich automatisch bei mehreren Figuren, die Form anpassen kann, so dass hier möglichst gerade Kanten und richtige Ecken entstehen?

    P.S. In der Datei sind mehrere Objekte enthalten, das oben war nur ein Ausschnitt aus der Datei und mit InkScape hab ich nur alle x Jahre mal zu tun, somit bitte ich um Nachsicht.

  9. #9
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Höh? Du hast doch als Startdatei schon eine SVG-Datei

    sunshineh

    Die Formen habe ich bereits ein einer SVG-Datei (einfarbige Objekte mit dünner Schwarzer Umrandung).

    Wozu also nochmal vektorisieren? (Der Qualitätsverlust ist zu erwarten, für hundertprozentige Exaktheit ist das nicht gemacht. Es wird so gut wie immer manuelles Nacharbeiten nötig sein. Mit einem hochauflösenden Bitmap und Anpassungen an den Einstellungen kann man das verbessern, aber perfekt wird es niemals sein).

  10. #10
    sunshineh sunshineh @sunshineh

    OK erwischt ;-) 

    Eigentlich war die ursprüngliche Datei ein png-Datei und ich habe diese bereits als svg-Datei umgewandelt.  

    Mir geht es nur darum, ob man den Pfad auch so nachziehen kann, dass die geometrischen Formen (gerade Linien und Ecken) besser eingehalten werden. 

  11. #11
    Polygon Polygon @Polygon🌶

    Versuch mal diese Option; entscheidend ist die erste Richtung die Du mit gedrückter ctrl-Taste festlegen kannst - ab da geht´s dann immer im 90° weiter:

  12. #12
    MartinB. MartinB. @MartinB.
    *

    Hallo Maren,
    offenbar erschien Sunshineh der Lösungsansatz von Polygon nicht recht greifbar. Daher hatte sich Sunshineh entschieden das aus der ursprünglichen Datei generierte PNG von Inkscape automatisiert nachzeichnen zu lassen. Das ist natürlich schade, da Polygons Lösung so einfach umzusetzen wäre.

     

    Hallo Sunshineh,
    Polygons Lösungsweg lässt sich tatsächlich mit wenigen Handgriffen umsetzen. Schade, dass du es nicht versucht hast. Bitmaps nachzeichnen führt fast immer zu einem gewissen Qualitätsverlust.
    Auf deine Frage: Tatsächlich ist es möglich, die runden Ecken kantig zu machen, etc. Aber auch das erfordert gewisse, einfache Grundkenntnisse in Inkscape. Und es ist nicht leichter zu handhaben als das, was dir Polygon vorgeschlagen hatte.

    Nun habe ich der Einfachkeit halber einfach mal deine Form nachgebildet. Das geht ganz fix. Einziger Nachteil: Deine PNG, die ich als Vorbild genommen habe, ist sehr grob. Und sie gibt nicht die präzise Vermaßung deines Objektes wieder. Außerdem war ich mir nicht sicher, ob in der Kreismitte eine Fläche oder ein Loch vorhanden sein soll. Insofern ist meine SVG-Datei, die ich hier anhänge auch nicht wirklich perfekt für dich, fürchte ich. Falls du dein Original-SVG einstellen möchtest, könnte man das noch korrigieren. 😉
    Eigentlich ist dieses Forum ja eher dafür da Anwendertipps zu geben und nicht, um anderen die Arbeit abzunehmen. Aber in deinem Fall ist die Diskussion möglicherweise komplizierter als die eigentlich Maßnahme auf Inkscape.

    Inkscape Test
  13. #13
    MartinB. MartinB. @MartinB.

    ... Naja, ich sehe gerade, während ich mich an die Arbeit gemacht habe und auch meinen Beitrag geschrieben habe, wurde hier schon manches besprochen. Also ist das hier teilweise doppelt gemoppelt. 😅

  14. #14
    sunshineh sunshineh @sunshineh

    Hallo MartinB,

    vielen Dank nochmal für deinen Hinweis. Ich weiß, dass es gut und einfach machbar ist, so die von Polygon gezeigt. Allerdings habe ich auch geschrieben, dass ich in diesem PNG doch etliche dieser Objekte habe, somit wäre ich über die automatische Unterstützung von Inkscape schon ganz froh. Ich möchte ja was für die Zukunft lernen und dass obige Beispiel von mir, war hier wirklich das einfachste Element aus dem PNG. Vielleicht habe ich mich hier auch etwas undeutlich ausgedrückt, sorry.

  15. #15
    Polygon Polygon @Polygon🌶

    @MartinB Es geht ganz offensichtlich nicht nur um dieses eine "triviale" Objekt.

    Ich frage mich die ganze Zeit wieso diese "Strichzeichnung" nur als PNG vorliegt? Offensichtlich hat jemand sich mal die Mühe gemacht und das irgendwo gezeichnet und wahrscheinlich nicht auf Papier. Also gibt es womöglich noch weitere Datei-Versionen? PDF, SVG, EPS irgendetwas, das Vektordaten beinhalten kann.

  16. #16
    MartinB. MartinB. @MartinB.
    *

    Ah, jetzt verstehe ich das alles ein bisschen besser.

    Tatsächlich würdest du normalerweise mit "Pfad / Bitmap nachzeichnen / Helligkeitsschwellwert" zu besseren Ergebnissen kommen als mit "Autorace". Im Zweifelsfalle ein wenig mit dem Schwellwertregler spielen, bis das Ergebnis passt.
    Allerdings ist dein PNG, das du hier eingestellt hast, mit nur 190 x 165 px und 72 ppi, von so schlechter Qualtität, dass das Nachzeichnen immer etwas problematisch ist. Da solltest du aus deiner Ursprungsdatei schon größere, bessere PNGs zum Nachzeichnen generieren.

  17. #17
    Polygon Polygon @Polygon🌶
    MartinB.

    Da solltest du aus deiner Ursprungsdatei schon größere, bessere PNGs zum Nachzeichnen generieren.

    Öh -wenn das eine Option ist, dann hoffe ich jetzt mal, dass sunshineh sich den Umweg über ein Rasterformat komplett spart und gleich eine Vektordatei ausgibt.

  18. #18
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini
    sunshineh

    Eigentlich war die ursprüngliche Datei ein png-Datei

     

    Aha :) Jetzt komme ich endlich auch mit. Ja, 'Strichzeichnung vektorisieren' mit ordentlichem Ausgangsmaterial kann Dir etwas Arbeit abnehmen. Aber Du musst nacharbeiten. Ich würd mir überlegen, ob ich's neu zeichne, wenn sich das Original (oder eine alternative Quelle) nicht auftreiben lässt. Geht ja recht schnell.

  19. #19
    Polygon Polygon @Polygon🌶
    sunshineh

    Eigentlich war die ursprüngliche Datei ein png-Datei und ich habe diese bereits als svg-Datei umgewandelt.  

    Genau das macht irgendwie keinen Sinn. Ursprünglich war es eher eine technische Zeichnung, vielleicht in CAD, aber ganz sicher hat sie nicht ihren Ursprung als Rasterdatei. Und der Kreis sieht auch schon so aus als ob er nachträglich eingefügt wurde - jedenfalls passen die Anti-Aliasing Kanten irgendwie nicht zum Rest.

  20. #20
    WalterMeixner WalterMeixner @WalterMeixner

    hallo zusammen, ich teste jetztz gerage Inkscape 1.3-alpha (2a5ddc9d23, 2023-03-29) ist es gewünscht, das ich meien Erfahrung mit euch zu den gewissen Themen teile

  21. #21
    Polygon Polygon @Polygon🌶

    Ja schon - aber passt das in dieses Thema?

Inkscape Inkscape.org Inkscape Forum Support auf Deutsch SVG zusammenfügeren als eine Datei